
Unsere Leistungen
Physiotherapie
Krankengymnastik
Krankengymnastik (KG) ist eine medizinische Behandlungsmethode, die darauf abzielt, die Bewegungsfähigkeit und die Funktion des Körpers zu verbessern. Durch gezielte, aktive Übungen werden Muskelkraft und Flexibilität wiederhergestellt, Schmerzen gelindert und die allgemeine körperliche Gesundheit gefördert.
Manuelle Therapie
In der manuellen Therapie (MT) wendet der Therapeut spezifische Grifftechniken an, um Gelenk- und Muskelschmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Funktion des Körpers zu optimieren. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven wieder in Einklang zu bringen.
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage (MLD) zielt darauf ab, die Funktion des lymphatischen Systems zu unterstützen. Dabei verwendet der Therapeut sanfte, kreisende Bewegungen mit seinen Händen, um den lymphatischen Fluss zu stimmulieren und Schwellungen zu reduzieren. Die MLD wird meist in unterschiedlichen Zeiteinheiten verordnet.
Standardisierte Heilmittelkombination D1
Diese Therapieform ist eine spezifische therapeutische Methode, bei der verschiedene physikalische Maßnahmen kombiniert werden, um die Genesung und Rehabilitation von Patienten zu unterstützen. Der Therapeut kann hier selbst entscheiden, welche Therapieformen angewendet werden.
CMD / Kiefergelenktherapie
CMD steht für "Craniomandibuläre Dysfunktion", was eine Störung im Bereich des Kiefergelenks und der umliegenden Muskulatur beschreibt. Die Behandlung von CMD kann verschiedene Maßnahmen, meist in Form von manueller Therapie und speziellen Eigenübungen, umfassen.
Klassische Massagetherapie
Die klassische Massagetherapie zielt darauf ab, das Wohlbefinden des Patienten durch gezielte Massagegriffe zu verbessern. Durch verschiedene Techniken wie Streichen, Kneten, Reiben, Klopfen werden Muskelverspannungen gelöst, die Durchblutung gefördert und der Stoffwechsel angeregt.
Hausbesuche
Hausbesuche sind besonders hilfreich für Patienten, die aufgrund von Krankheit, Verletzung oder Mobilitätsproblemen nicht in der Lage sind, unsere Praxis aufzusuchen. In unserer Praxis legen wir einen großen Wert darauf, dass unsere Patienten die bestmögliche physiotherapeutische Behandlung erhalten -selbstvertsändlich auch bei Ihnen zu Hause.
Wärmetherapie
Häufig wird die Wärmetherapie als ergänzendes Heilmittel von einem Arzt verordnet, um im Anschluss einer KG oder MT den Therapieerfolg zu unterstützen. Dies kann in Form von Heißluft, Fango oder heiße Rolle angewendet werden. Wärme hat eine entspannte Wirkung auf die Muskulatur und regt die Durchblutung an.
Kältetherapie
Kältetherapie in der Physiotherapie nutzt gezielt niedrige Temperaturen und ist somit eine bewährte Methode, um Schmerzen zu lindern und Entzündungen/Schwellungen zu reduzieren. Dies wird durch das Zusammenziehen der Muskulatur erreicht.
Kinesio-Taping
Kinesio-Taping ist eine Technik, bei der elastische Bänder auf die Haut des Patienten geklebt werden, um verschiedene therapeutische Effekte zu erzielen. Die Bänder unterstützen die Muskulatur, verbessern die Durchblutung und fördern die propriozeptive Wahrnehmung ( das Bewusstsein für die Körperposition und Bewegung ). Das Tape wird in bestimmten Mustern und Spannungsgraden angelegt, je nachdem, welches Ziel erreicht werden soll.
Ergotherapie
Informationen für die Ergotherapie, erfolgen zu einem späteren Zeitpunkt. Wir bitten um Ihr Verständnis.